Anmeldebedingungen
Aktuelle Ergänzung: Angepasst an die derzeitige Corona-Pandemie, behalten wir uns vor, dass Seminare als Online-Seminare stattfinden und geplante Präsenzteilnahme abgesagt wird. Für Präsenzseminare gilt derzeit die 2G-Regel, angepasst an die gesetzlichen Vorgaben für Veranstaltungen. D.h. Voraussetzung für die Teilnahme vor Ort ist die Vorlage ein gültiges Covid-Impfzertifikat, das die vollständige Impfung mit einem in Deutschland anerkannten Impfstoff nachweist, oder eines offiziellen Genesungs-Nachweises. Je nach aktuellen Bedingungen und gesetzlichen Vorschriften am Veranstaltungsort, behalten wir uns vor, die Voraussetzungen auf 3G zu ändern (d.h. die Teilnahme ist zusätzlich möglich nach Vorlage eines negativen Corona Schnelltests (PoC-Antigentest) einer zertifizierten Teststelle (nicht älter als 24 Stunden) oder alternativ eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden). Ebenso behalten wir uns vor die Voraussetzung zur Teilnahme auf 2Gplus zu verschärfen (d.h. auch für Geimpfte und Genesene ist ein negativer Corona Schnelltest (PoC-Antigentest) oder PCR-Test erforderlich.) Bei Hybridseminaren, die sowohl Online- als auch Präsenzteilnahme ermöglichen, besteht kein Anspruch auf einen Präsenzplatz. Wir behalten uns vor, angepasst an Bedingungen vor Ort und gesetzliche Vorgaben, die Präsenzteilnahme zu reduzieren oder abzusagen. Unser Hygienekonzept passen wir den aktuell vor Ort geltenden Bestimmungen an. Derzeit gilt eine Maskenpflicht im Seminar.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Anmeldung nur bei Überweisung der Teilnahmegebühr auf das angegebene Konto oder bei der Erteilung einer Einzugsermächtigung gültig ist. Wir bestätigen Ihnen Ihre Anmeldung schriftlich.
Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung wird die Teilnahmegebühr bei Normalpreis frühestens 28 Tage vor Seminarbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Bei Nutzung eines Frühbucher-Rabatts und bei Blockbuchung von Anwendungsseminaren ist die Teilnahmegebühr sofort mit der Anmeldung fällig, d.h. muss unverzüglich überwiesen werden beziehungsweise wird sofort von Ihrem Konto eingezogen. Eine Ratenzahlung kann nur bei Erteilung einer Einzugsermächtigung vereinbart werden. Für die Blockbuchung werden 5 Raten festgelegt, wenn nicht anders vereinbart. Die erste Rate ist mit der Anmeldung fällig. Die Fälligkeiten der Raten werden in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Sie können bis 30 Tage vor Kursbeginn zurücktreten und sind dann mit dem Einbehalt einer Bearbeitungsgebühr von 30 € einverstanden, unabhängig vom Grund des Rücktritts. Bei späterem Rücktritt von der Teilnahme stellen Sie einen für die Fortbildung qualifizierten Ersatzteilnehmer aus dem psychotherapeutisch-klinischen Bereich oder Ihre Teilnahmegebühr verfällt. Stornierungen müssen in schriftlicher Form erfolgen.
Bei Ausfall der Fortbildung erhalten Sie die volle Kursgebühr zurück. Sollten bei mehrtägigen Fortbildungen einzelne Seminare ausfallen, werden diese, wenn möglich, zu einem späteren Termin nachgeholt. Weitergehende Forderungen bleiben ausgeschlossen. Änderungen oder Absagen durch Referenten, Fehler im Programm o.ä. müssen vorbehalten bleiben. Es können keine Schadensersatzansprüche und weitergehende Forderungen gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden. Auch nicht, wenn die Fortbildung durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird. Dies gilt auch für Änderungen.
Durch Ihre Anmeldung zu einem Seminar der Hypnosefortbildung bestätigen Sie, für sich voll verantwortlich handeln zu können und an keiner Psychose oder Geisteskrankheit zu leiden. Diese Erkrankungen stellen eine Kontraindikation für Hypnose dar. (In einigen Seminaren werden praktische Übungen mit Hypnose durchgeführt z.B. Gruppentrancen, Technik-Demonstrationen). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass innerhalb einer Gruppe Offenheit nur dann möglich ist, wenn alle Teilnehmer/-innen sicher sein können, dass Äußerungen und das Geschehen innerhalb der Gruppe vertraulich behandelt werden. Die Anmeldung zu einem Seminar beinhaltet, die bindende Anerkennung der gesetzliche Schweigepflicht seitens des/der Teilnehmers/-in bezüglich persönlicher Daten, Äusserungen der Teilnehmenden und Informationen über sie.
Eine Haftung für Unfälle, Krankheit, Sach- oder Personenschäden, dem Verlust von Gepäck, Kleidung oder Lehr- und Unterrichtsmaterial oder anderer Gegenstände während der Veranstaltungsteilnahme ist verbindlich ausgeschlossen. Die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung erfolgt in Eigenverantwortung der Teilnehmer/- innen. Schadensersatzansprüche an dien Veranstalter gelten als verbindlich ausgeschlossen
ONLINE Seminare: Die Voraussetzung zur Teilnahme an Online-Seminaren (zusätzlich zu denTeilnahmevoraussetzungen bezüglich absolvierter Fortbildung, Kenntnisstand oder beruflicher Qualifikation) ist eine Internetverbindung, die Audio und Video-Übertragung ermöglicht. Zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist nur die angemeldete Person berechtigt. Die Weitergabe der Zugangsdaten ist untersagt und der Zugang anderer Personen zu Audio- und Video während der Veranstaltung ist zu unterbinden. Wir nutzen den Anbieter Zoom.us für Webinare und Video-Konferenzen. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Teilnahme an der Online-Veranstaltung die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von ZOOM akzeptieren. Hinweise dazu erhalten Sie über die Internetseiten von ZOOM https://zoom.us/de-de/privacy.html. Die Online-Veranstaltungen dürfen in keiner Weise aufgezeichnet oder diese Aufzeichnungen gar veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist. (betrifft Urheberrecht, Datenschutzrecht). Sollte der Veranstalter eine Ton- oder Videoaufzeichnung beabsichtigen, so wird er die Teilnehmer vor Beginn der Aufnahme informieren und ihnen die Gelegenheit einräumen nicht aufgezeichnet zu werden.
Sollte eine dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Stand November 2021
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO 2018). Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Zentrum für Angewandte Hypnose, Eva Renartz und Esther Renartz GbR, Bonifaziusstrasse 2, 55118 Mainz, Tel 06131-363662, Fax 06131-368963, info@renartz.de
Ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.